Home | Zertfikate | Kontakt & Ansprechpartner | Datenschutz | Impressum |
Datenschutzerklärung
I Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Herr Dr. Bernd Hoffmann,
geschäftsansässig Ernst-Diegel-Str. 4, 36304 Alsfeld
b.hoffmann@bt-umwelt.de
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: B+M Recycling GmbH, Eichenstr. 83, 65933 Frankfurt am Main,Falls Sie uns per E-Mail kontaktieren, erfolgt die Kommunikation unverschlüsselt.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Wenn Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen, erheben wir folgende Informationen:
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Durchführung der Entsorgungsleistungen oder anderen angefragten Dienst- oder Werkleistungen und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Leistungsvertrag erforderlich.
3. Aufbewahrungsdauer und Löschung der Daten
Die für die Durchführung von Leistungen der von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht jeweils nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Geschäftsbeziehungen beendet wurde, gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) oder aufgrund zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Im Regelfall betragen die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen 6 bis 10 Jahre. Darüber hinaus bewahren wir Ihre Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen auf, soweit dies für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Im Regelfall beträgt die Frist 3 Jahre, im Einzelfall 30 Jahre.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Durchführung der Dienstleistung erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehören insbesondere die Weitergabe an Erfüllungsgehilfen, Subunternehmern, staatlichen Stellen und Behörden, z.B. aufgrund der Durchführung von abfallrechtlichen Nachweis- und Registerpflichten. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@bm-recycling.com
II. Hinweise zur Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Webseite
1. Zugriffsdaten, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisch die folgenden personenbezogenen Daten:
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt in allen vorgenannten Fällen ohne eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
2. Cookies
Bei Nutzung unserer Websites können kleinere Textdateien entstehen, die auf Ihrem Computer abgespeichert werden (sog. "Cookies"). Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Websites zu erleichtern bzw. zu verbessern (z.B. PLZ-Suche) und um unsere Websites durch Identifizierung besonders populärer Bereiche zu optimieren (z. B. Häufigkeit mit der der Besucher die Webseite aufgerufen hat).
Unsere Cookies erlauben eine Identifizierung von wiederkehrenden Nutzern während des Besuchs auf unseren Websites, ohne dass dabei personenbezogene Daten gespeichert werden. Wenn Sie keine Cookies wünschen, können Sie Ihre Browser-Einstellungen ändern, bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies können Sie durch Löschen temporärer Websites entfernen.
3. Hyperlinks
Unsere Internetseiten können Hyperlinks enthalten, d. h. elektronische Querverweise, über die Internetseiten anderer Unternehmen aufrufbar sind. Auf diese verlinkten Internetseiten findet diese Datenschutzerklärung keine Anwendung, sondern allein die dortigen Datenschutzbestimmungen.